Christian Dirb ist neuer Geschäftsführer der AWO in Darmstadt

Seit 1. Juli 2025 ist Christian Dirb neuer Geschäftsführer des AWO Kreisverbandes Darmstadt-Stadt e.V.. Außerdem übernimmt der 45-jährige die Geschäftsführung der AWO Darmstadt Solidarität gGmbH. Christian Dirb hat Gerontologie studiert und war zuvor Landesgeschäftsführer des Sozialverband Deutschland in Rheinland-Pfalz und Saarland. In einem mittelständischen Unternehmen verantwortete er zuvor die Organisationsentwicklung und sowie Digitalisierungsprojekte.

Seit 1. Juli 2025 ist Christian Dirb neuer Geschäftsführer des AWO Kreisverbandes Darmstadt-Stadt e.V.. Außerdem übernimmt der 45-jährige die Geschäftsführung der AWO Darmstadt Solidarität gGmbH. Christian Dirb hat Gerontologie studiert und war zuvor Landesgeschäftsführer des Sozialverband Deutschland in Rheinland-Pfalz und Saarland. In einem mittelständischen Unternehmen verantwortete er zuvor die Organisationsentwicklung und sowie Digitalisierungsprojekte. 

„Ich kenne die AWO aus meiner früheren Tätigkeit als professionelle Trägerin und gute Arbeitgeberin. Diesen Eindruck habe ich auch nach den ersten Tagen in Darmstadt. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen und knapper Kassen, ist der soziale Bereich unersetzlich. Ob es das Aneignen von Kompetenzen ist, die für ein demokratisches Miteinander notwendig sind und die den Kitas zur Anwendung kommen, oder aber die Verantwortung für gemeinschaftliche Aktionen, wie sie viele Ehrenamtliche der AWO tagtäglich übernehmen – wir leben soziales Miteinander. Das weiter aus- und aufzubauen, wird eine meiner Aufgaben in Darmstadt sein.“, erläutert Christian Dirb. 

Christian Dirb übernimmt die Aufgabe von den beiden kommissarischen Geschäftsführern Anne Marquardt und Manuel Knauber. Die Beiden haben in den letzten elf Monaten in dieser verantwortungsvollen Position die Geschäfte der Arbeiterwohlfahrt in Darmstadt geführt.

Der Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V. betreibt mit seiner 100%-Tochtergesellschaft, der AWO Darmstadt Solidarität gGmbH, in Darmstadt sechs Kindertagesstätten, an zwei Grundschulen die Betreuung im Pakt für den Ganztag und zwei Familienzentren. Es sind rund 220 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle und in den Einrichtungen beschäftigt. Des Weiteren engagieren sich Ehrenamtliche in verschiedenen Bildungs- und Beratungsangebote der AWO.