Wir wollen mehr Demokratie wagen

Programm

Das gesamte Programm zum Donwload:

Tage der Demokratie (PDF)

WIE DIE DEMOKRATIE ZURÜCK NACH DARMSTADT KAM

Vortrag mit Bildern über den demokratischen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg

Dr. Peter Engels, Stadtarchiv Darmstadt
6. Mai | 19 Uhr | Heiner-Lehr-Zentrum

ORTE DER DEMOKRATIE

Rundgang zu Orten der Demokratiegeschichte

Geschichtswerkstatt Darmstadt
11. Mai | 11 Uhr | Luisenplatz/Stadtmitte

KINDHEIT IST POLITISCH: PÄDAGOGIK & DEMOKRATIE

Vortrag und Diskussion über demokratische Haltung

Lena Helmling, Bildungswissenschaftlerin
22. Mai | 16 Uhr | Heiner-Lehr-Zentrum

VON HOFFNUNG UND EINFLUSS: STIMMEN DER DEMOKRATIE

Einblicke in Geschichten über den Kampf um Gleichbereichtigung und politisches Denken junger Menschen

Filme von Studierenden + Musik von Molwert
23. Mai | 19 Uhr | Heiner-Lehr-Zentrum

WARUM WÄHLEN MENSCHEN RECHTE UND POPULISTEN?

Vortrag und Diskission darüber, was rechte und populistische Parteien antreibt.

2. Juni | 19 Uhr | Heiner-Lehr-Zentrum

MEINE, DEINE, UNSERE DEMOKRATIEN

Gespräch, wie unterschiedliche Generationen auf Demokratie schauen

AWO-Generationengespräch
21. August | 19 Uhr | Herrngartencafe

DARÜBER KANN ICH NICHT LACHEN!

Bissige Geschichten aus dem Leben.

Sartireabend mit Hans-Joachim Heist
31. August | 19:30 Uhr | halbNeun Theater

RECHTSAUßEN - MITTENDRIN?

Ausstellung über Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und Handlungsmöglichkeiten

beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
6. Mai - 31. August | Heiner-Lehr-Zentrum

Veranstaltungsreihe

Die Arbeiterwohlfahrt Darmstadt organisiert eine Veranstaltungsreihe mit Informationen und Hintergründen zur Demokratie. Sie soll zum Nachdenken und zu Diskussionen einladen. Die Termine richten sich alle, die sich für die Zukunft der Demokratie interessieren.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Eine Nachricht an info@awo-darmstadt.de erleichtert uns jedoch die Durchführung.

Karten für den Abend „Darüber kann ich nicht lachen“ mit Hans-Joachim Heist am 31. August können auf ztix.de oder über die AWO-Geschäftsstelle reserviert werden. Wir freuen uns über eine Spende für jede Karte. Alle Spenden kommen Angeboten für Kinder in unseren Einrichtungen und der Initiative ‚Omas gegen Rechts‘ zugute.

Heiner-Lehr-Zentrum

Kopernikusplatz 1
64289 Darmstadt

Wie komme ich zum Heiner-Lehr-Zentrum?

Veranstalter

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V.
Geschäftsstelle
Frankfurter Straße 14
64293 Darmstadt
06151-9512760

 

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt durch