Kinderhospize in Darmstadt stärken Familien – die AWO Darmstadt zum Deutschen Hospiztag
Darmstadt. Zum Deutschen Hospiztag am 14. Oktober 2025 wird die zentrale Bedeutung spezialisierter Kinderhospize in Darmstadt hervorgehoben. Diese Einrichtungen unterstützen kranke Kinder und ihre Familien ganzheitlich, mit medizinischer, psychologischer und seelischer Hilfe. Sie arbeiten dabei eng mit Schulen, Kliniken, Frühförderstellen und Ehrenamtlichen, sowie weiteren Akteuren zusammen.
Besonderer Fokus: Es gibt Netzwerke, welche die sozialen Angebote der AWO Darmstadt und die wichtige Arbeit in den Kinderhospizen verbinden. Wenn ein Kind schwer erkrankt, gerät das Leben einer ganzen Familie aus dem Gleichgewicht. In dieser Ausnahmesituation braucht es schnelle, liebevolle und umfassende Hilfe, damit Eltern, Geschwister und Angehörige ihre ganze Kraft und Aufmerksamkeit dem kranken Kind schenken können. Die Kombination aus Beratung, Begleitung und Zusammenhalt sowie dem Wissen, dass das Kind die bestmögliche Hilfe erhält, gibt Familien Kraft, solche schweren Zeiten zu überwinden. Freiwilligen- und Ehrenamtsstrukturen stärken zudem die Qualität der Sicherheit und das Vertrauen in die Begleitung.
Zukunftsthemen bleiben Finanzierung, Personalgewinnung und der Ausbau integrierter Netzwerke zwischen Kindertagesstätten, Schulsozialarbeit, Hospizen und Kliniken. Die gemeinsame Vision: Würde, Selbstbestimmung und Entlastung für betroffene Familien – von der frühen Bildung bis zur palliativen Versorgung.
