Veranstaltungen 2. Halbjahr 2023
Bildung ist durch nichts zu ersetzen – außer durch Bildung. Die Arbeiterwohlfahrt Darmstadt bietet mit ihrem Bildungswerk und dem Familienzentrum Martinsviertel Bildungsveranstaltungen an, die aber keine hochtrabenden Fachvorträge sein sollen. Ganz im Sinne des intergenerationellen Ansatzes sollen alle Angebote an den Erfahrungen alter und junger Menschen anknüpfen und auch zum Austausch anregen. Anmeldung unter 06151/9512760 oder bildung@awo-darmstadt.de
Kindersachenflohmarkt
Kindersachen werden irgendwann nicht mehr gebraucht, aber es wäre schade, sie wegzuwerfen. Auf unserem Kindersachenflohmarkt finden Baby- und Kinderkleidung, Bücher, Spielzeug und vieles mehr ein neues Zuhause. Das ist auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Jeder kann hier auf Schnäppchenjagd gehen oder selbst verkaufen. Standgebühr: 1 Kuchen für das Buffet.
Leitung: Jutta Prochaska, Familienzentrum Martinsviertel
Termin: Freitag, 15.09.23, 15:00-19:00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: 1 Kuchen je Stand
Zeitmanagement
„Ich habe keine Zeit!“ Das hören wir oft und sagen es noch häufiger. Aber was sind die Ursachen unserer Zeitnot? Wie kommen wir zu einem entspannten Verhältnisses des Umgangs mit unserer Zeit? Dazu vermittelt dieses Seminar einige Tipps. Wir lernen „Nein“ sagen und gehen auf die Suche nach unseren Zeitdieben. Schließlich schauen wir auf unsere work-live-balance.
Referent*in: Michael Siebel, AWO Darmstadt
Termin: Dienstag, 19.09.23, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: –
Rhetorik für Senior*innen
Warum sollen eigentlich nur Politiker*innen und Geschäftsführer*innen rhetorisch geschult werden? Auch Senior*innen wollen guten Reden halten zu Anlässen wie Geburtstagen, Jubiläen oder Trauerfeiern. In diesem Seminar werden die Grundzüge der Rhetorik wie nonverbale Kommunikation, Körperhaltung und Stimmführung erläutert und geübt.
Referent*in: Michael Siebel, AWO Darmstadt
Termin: Dienstag, 06.10.23, 14:00-18:00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: –
Biographiearbeit
Biographiearbeit ist eine Reise durch die Vergangenheit. Sie ist eine Erinnerungsarbeit, die eigene Erinnerungen und Erfahrungen verarbeitet und beschreibt. Wir werden mit kreativen Methoden, mit Bildern, Musik und Malerei unsere Erinnerungen wecken. Ziel ist es, dass sich die Erinnerungen gewinnbringend auf die gegenwärtige und zukünftige Existenz auswirken.
Referent*in: Michael Siebel, AWO Darmstadt
Termin: Mittwoch, 13.10.23, 15:00-19:00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: –
Puppen nach Waldorfart
Bist du neugierig, wie aus Puppentrikot, Schlauchverband, Wolle und Garn eine richtige Puppe entsteht – mit Armen und Beinen, einem Stupsnäschen und einer Wuschelfrisur? Dann bist du hier richtig.
Referent*in: Barbara Lücke, AWO Darmstadt
Termin: Samstag, 18.11.23, 09:00-15:00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: 50,00 Euro (inkl. Material)
Halloween: Die Fledermäuse sind los!
Gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel laden wir alle Kinder zum fröhlichen Halloweenbasteln ein: Aus Klopapierrollen werden schön-schaurige Mumien, aus schnöden Tonpapier basteln wir lustige Fledermäuse und vieles mehr.
Leitung: Jutta Prochaska, Familienzentrum Martinsviertel
Termin: Montag, 23.10.2023, 16.30-18.00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr Zentrum
Kosten: –
Gemeinsam basteln für die Weihnachtszeit!
Pünktlich zu Beginn der Adventszeit laden wir zum fröhlichen Adventsbasteln ein: Lustige Weihnachtsmänner aus Klopapierrollen, kleine Engel, die am Fenster fliegen, und weitere kreative Weihnachtsdekoration könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitperson in unserem Familienzentrum basteln.
Leitung: Jutta Prochaska, Familienzentrum Martinsviertel
Termin: Montag, 04.12.23, 16.30-18.00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: –
Digitales Kränzchen
Ziel dieser Reihe ist ein Einblick, warum junge Leute die moderne Technik und das Internet so toll finden und so viel Zeit damit verbringen. Diese Begeisterung soll auch auf ältere Menschen übertragen werden. Deshalb werden junge Menschen älteren Menschen technische Geräte, APPs und Plattformen erklären.
Referent*in: Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen
Termine: 26.09.23 / 31.10.2023 / 28.11.2023 / 19.12.2023 – jeweils von 14:00-15:00 Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: –
Lust auf Kicken? Wir spielen Funinio!
In Kooperation mit dem Aktivspielplatz könnt ihr die neue Spielform Funinio ausprobieren. Gespielt wird auf vier Minitore, die Teams bestehen aus je drei Spieler*innen und der Spaß am Kicken steht im Vordergrund. Offen für alle Kinder von 6-9 Jahre. Um Anmeldung wird gebeten.
Termine nach den Sommerferien hier oder familienzentrum-martinsviertel@awo-darmstadt.de
Leitung: Aktivspielplatz Herrngarten
Termine: www.awo-darmstadt.de/funino
Ort: Treffpunkt Aktivspielplatz im Herrngarten
Kosten: –
Sprechstunde der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit des Vereins Kinder- und Jugendarbeit e.V. bietet immer mittwochs eine Sprechstunde für Eltern von 12:00-13:00 Uhr und für Schüler*innen von 13:00-14:00 Uhr an. Wir beraten zu allen Themen in und um die Schule und Familie. Unser Angebot ist vertraulich. Das multiprofessionelle Team der Schulsozialarbeit hat u.a. folgende Qualifikationen: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung, Systemische Beratung, Grundlagen Supervision, Mediation, Coaching, Kinderschutzfachkraft (IseF). Wir bitten um vorherige Anmeldung unter der Nummer 06151-133815 oder per Mail an vkj@schulsozialarbeit-darmstadt.de.
Leitung: Kinder- und Jugendarbeit e. V.
Termine: Jeden Mittwoch für Eltern von 12:00-13:00 Uhr und für Kinder von 13:00-14:00 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Magnolya e. V.
Magnolya e. V. wurde 1998 von Frauen aus der Türkei, Italien und Deutschland gegründet. Durch muttersprachliche und interkulturelle Angebote in Bildung und Freizeitgestaltung werden Frauen unterstützt, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Die Angebote finden im interkulturellen Treff im Heiner-Lehr-Zentrum statt. Zu den Angeboten gehören muttersprachliche Treffpunkte (Türkei, Italien, Griechenland), ein monatliches interkulturelles Frühstück, zugehende Betreuung, Bewegungsangebote und Ausflüge.
Kontakt: magnolya.ev@googlemail.com
Senior*innencafè
Kaffee und Kuchen und Gelegenheit, sich zu unterhalten.
Leitung: Barbara Lücke, AWO Darmstadt
Termine: Jeden Dienstag, 15:45-16:45 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: –
Anmeldung: nicht erforderlich
knit & talk – strigge un‘ schwätze
Stricken, Häkeln, Sticken und andere kleine Handarbeiten, zusammen macht es noch mehr Spaß. Jede*r ist willkommen und wer es noch nicht kann, kann es hier lernen. Und die Könner*innen können Tipps und Tricks austauschen und voneinander lernen. Wir wollen z.B. kleine Werkstücke herstellen, wie Socken, Schals, Kinder-Pullis, Puppenkleidung stricken, Topflappen, Netze oder Amigurumis häkeln. Natürlich könnt ihr auch größere Projekte mitbringen.
Referent*in: Barbara Lücke
Termine: Jeden Dienstag, 15:45-16:45 Uhr
Ort: Heiner-Lehr-Zentrum
Kosten: –
Anmeldung: nicht erforderlich
AWO Nord
Die AWO Nord (Arbeiterwohlfahrt Darmstadt Distrikt II Nord) ist ein eingetragener Verein mit knapp 100 Mitgliedern. Gemeinsam mit Magnolya e.V. werden Veranstaltungen im Interkulturellen Treffpunkt für ältere Menschen im Hiner-Lehr-Zentrum organisiert. Wir sind Kooperationspartner im Familienzentrum Martinsviertel und bieten dort den Senior*innen-Treff mit Kaffee und Kuchen und den Handarbeits-Treff „Strigge un Schwätze“ an. Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer und neue Mitglieder. Wer mehr wissen will, schreibe uns gern unter awonord@mailbox.org.
Vorlesepaten gesucht
Die Kindertagesstätten der AWO Darmstadt würden sich sehr über Vorlesepaten freuen. Wir planen dazu ein kleines Einführungs-Seminar zur Vorbereitung, mit Infos über die Rahmenbedingungen einer Kindertagesstätte, die Altersgruppe der Kinder, den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, Aufsichtspflicht, etc. Falls Sie sich vorstellen können, regelmäßig (z. B. wöchentlich oder alle zwei Wochen) einer kleinen Gruppe von Kindern (Bilder-)Bücher vorzulesen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden Sie dann zu dem Einführungs-Seminar einladen. Wir (und die Kinder) freuen uns auf Sie. Kontakt: familienzentrum-martinsviertel@awo-darmstadt.de
Mehr Veranstaltungen gewünscht?
Wir würden das Angebot des Familienzentrums Martinsviertel gerne erweitern. Sie haben ein Hobby und möchten es gern mit anderen teilen? Vielleicht ist das im Rahmen des Familienzentrums Martinsviertel möglich. Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter familienzentrum-martinsviertel@awo-darmstadt.de.
Anmeldung
Anmeldungen sind schriftlich, telefonisch oder per E-Mail möglich (Seminartitel, Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
Anmeldung per Post
AWO Darmstadt Kreisverband Darmstadt Stadt e.V.
Bildungswerk/Familienzentrum Martinsviertel
Frankfurter Straße 14
64293 Darmstadt
Anmeldung per E-Mail
familienzentrum-martinsviertel@awo-darmstadt.de
Anmeldung per Telefon
06151 9512760
Teilnahmebeitrag
Arbeiterwohlfahrt Darmstadt Bildung
DE65 5085 0150 0010 0082 12
Verwendungszweck: Veranstaltung, Nachname, Vorname
Veranstaltungsort
Heiner-Lehr-Zentrum
Kopernikusplatz 1, 64289 Darmstadt
ÖPNV: Haltestelle Koperniskusplatz (Linie H, K)
Kontakt
Bildungswerk
Michael Siebel, Barbara Lücke
bildung@awo-darmstadt.de
Familienzentrum Martinsviertel
Jutta Prochaska
familienzentrum-martinsviertel@awo-darmstadt.de
Kooperationspartner:
Magnolya e. V.
Kinder- und Jugendarbeit e. V.
AWO Nord e. V.
Das Familienzentrum Martinsviertel wird gefördert durch die Landesservicestelle Familienzentren Hessen und die Wissenschaftsstadt Darmstadt.